Rhabarber und Zimtbrot

star

10 Tipps zum Kochen dieses Gerichts

  • Verwenden Sie frischen, festen Rhabarber für den besten Geschmack und die beste Textur.

  • Wenn Rhabarber sehr säuerlich ist, werfen Sie ihn in etwas Zucker, bevor Sie den Teig erweitern.

  • Übermischen Sie den Teig nicht, um das Brot leicht und flauschig zu halten.

  • Mischen Sie für zusätzliche Geschmackstiefe in Orangenschale oder Ingwer.

  • Tauschen Sie Walnüsse gegen Pekannüsse aus oder überspringen Sie die Nüsse vollständig für eine nussfreie Version.

  • Lassen Sie das Brot vor dem Schneiden vollständig abkühlen, um zu vermeiden.

  • Wenn Sie keine Buttermilch haben, ersetzen Sie mit normaler Milch und einem Teelöffel Essig.

  • Groben Zucker darüber bestreuen, bevor Sie für eine karamellisierte Kruste backen.

  • Lagern Sie in einem luftdichten Behälter, um es länger feucht zu halten.

  • Dieses Brot friert gut ein - schalten Sie es fest und speichern Sie es bis zu 3 Monate.

Vorschläge bedienen

  • Warm mit einem Mock Butter servieren.

  • Kombinieren Sie mit einer Tasse Kaffee oder Tee für einen gemütlichen Genuss.

  • Top mit einem Schuss Schlagsahne oder Frischkäse ausbreiten.

  • Mit Honig oder Ahornsirup für zusätzliche Süße beträufeln.

  • Genießen Sie neben frischen Erdbeeren für eine fruchtige Kombination.

FAQs

F: Kann ich gefrorener Rhabarber verwenden?
A: Ja! Tauen Sie einfach auf und lassen Sie überschüssige Flüssigkeit vor dem Gebrauch ab.

F: Kann ich Rhabarber und Zimtbrot glutenfrei machen?
A: Ja, ersetzen Sie Allzweckmehl durch eine glutenfreie 1: 1-Backmischung.

F: Wie lagere ich Rhabarber und Zimtbrot?
A: Halten Sie es bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur oder kühlen Sie für eine Woche.

F: Kann ich den Zucker in diesem Rhabarber- und Zimtbrot reduzieren?
A: Ja, aber denken Sie daran, dass die Reduzierung von Zucker Textur und Süße leicht verändern kann.

F: Kann ich Rhabarber und Zimtbrot andere Früchte hinzufügen?
A: Absolut! Erdbeeren oder Äpfel passen gut zu Rhabarber.

Zurück zum Blog